Welche Geheimnisse die Ozeane noch für uns verbergen, ist noch nicht vollständig geklärt. Ein neuer Fund der chinesischen Forscher könnte jedoch ein wichtiger Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses der Ursprünge des Lebens auf der Erde sein.
Im Ozean Pazifik wurde ein riesiger hydrothermaler System entdeckt, das als Kunlun bekannt ist. Dieses System war bislang unbekannt und könnte ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Ursprünge des Lebens auf der Erde sein.
Das System wurde im Nordosten von Papua-Neuguinea entdeckt und besteht aus 20 großen Kratern, von denen der größte bis zu 1.800 Meter breit und 130 Meter tief ist. Die Forscher beschreiben es als eine Art Röhrensystem, aus denen große Mengen an Wasserstoff freigesetzt werden, der für das Leben in diesem extremen Umfeld von entscheidender Bedeutung ist.
Kunlun ähnelt dem bekannten hydrothermalen System “Der verlorene Stadt” im Atlantik, ist jedoch um ein Vielfaches größer. Es umfasst 11 Quadratkilometer, was etwa 1.000 Mal mehr ist als “Der verlorene Stadt”, wie die Wissenschaftszeitschrift Science Advances berichtet.
Was die Forscher jedoch am meisten überrascht hat, ist die Vielfalt des Lebens in den Tiefen des Ozeans. Langusten, Anemonen, Käfer und viele andere Arten haben sich an diesen extremen Bedingungen angepasst und nutzen die chemische Energie des Wasserstoffs, um zu überleben.
Dieser seltene Fund nicht nur hilft uns, unsere unbekannte Welt unter Wasser besser zu verstehen, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die Vorstellung von Leben auf anderen Planeten.