aaa
Home / Uncategorized / Eine Frau in Bern verlor 21.700 Franken.

Eine Frau in Bern verlor 21.700 Franken.

In Berner Kanton ist die Zahl der Fälle von Betrügereien über Telefonangriffe alarmierend gestiegen. Laut Polizeiangaben seit Beginn September 2025 wurden mehr als 20 solcher Fälle gemeldet, wie die Website albinfo.ch berichtet.

In einem Fall wurde eine ältere Frau durch eine komplexe Betrugsstrategie überredet, 21.700 Schweizer Franken an einen Mann zu übergeben, der sich als Polizeibeamter ausgab. Die Betrüger präsentierten sich als Polizisten, Bankangestellte und Elektronikhändler, um die Frau zu überzeugen, dass sie ihre Ersparnisse für einen “bankeninternen Ermittlungsverfahren” abheben musste.

Nach einer weiteren verdächtigen Telefonanruf meldete die Frau die Polizei, die daraufhin einen weiteren Treffpunkt mit den Betrügern organisierte. Am Montag, dem 8. September 2025, verhaftete die Polizei in flagranti einen italienischen Staatsbürger, der als der Hauptbeteiligte des Betrugsverfahrens identifiziert wurde. Er soll versucht haben, 11.000 Franken von einer weiteren Opfer zu erlangen, aber ohne Erfolg.

Die Polizei von Bern bestätigte, dass die Ermittlungen fortgesetzt werden und der Verdächtige nach Abschluss der Untersuchungen vor Gericht gestellt werden wird.

Die Polizei warnt die Bürger:

Vertrauen Sie nicht Telefonanrufen, bei denen Sie aufgefordert werden, Geld oder persönliche Daten abzugeben.

Geben Sie niemals Passwörter, PINs oder finanzielle Informationen über das Telefon weiter.

Die Polizei wird niemals über das Telefon oder durch Vertreter im Feld nach persönlichen Daten oder Geldersparnissen fragen.

Reden Sie mit älteren Menschen über diese Gefahr und teilen Sie die Warnung mit ihnen.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *