Mercedes-Benz hat einen außergewöhnlichen Erfolg in der Elektromobilität erzielt, indem es den Potenzial der zukünftigen Batterietechnologie demonstriert.
Ein leicht modifizierter Testwagen EQS, ausgestattet mit einer Lithium-Metall-Batterie mit fester Elektrolytlösung, fuhr im August von Stuttgart nach Malmö ohne eine einzige Ladeunterbrechung über 1.205 Kilometer.
Dieser Erfolg brach den vorherigen Rekord des Vision EQXX mit drei Kilometern, während der Wagen in Malmö mit einer beeindruckenden Restreichweite von 137 Kilometern ankam.
Der Erfolg bestätigt, dass die Technologie nicht nur in Laborversuchen funktioniert, sondern auch in realen Straßenbedingungen.
“Die Batterie mit fester Elektrolytlösung stellt eine wahre Revolution in der Elektromobilität dar. Mit dem erfolgreichen Test über lange Strecken des EQS zeigen wir, dass diese Technologie nicht nur in Laborversuchen funktioniert, sondern auch auf der Straße. Unser Ziel ist es, diese Innovation bis Ende der Dekade in die Serienproduktion zu bringen,” sagte Markus Schäfer, Mitglied des Managementboards von Mercedes-Benz.
Der Batteriesystem wurde in Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG High Performance Powertrains entwickelt, während die Lithium-Metall-Zellen von dem amerikanischen Hersteller Factorial Energy geliefert wurden.
Der Energieverbrauch des Batteriesystems wurde um 25 % erhöht, während die Gewichts- und Größenkriterien mit denen der Standardbatterie EQS vergleichbar sind.
Der Testweg folgte den Autobahnen A7 und E20 durch Deutschland und Dänemark bis nach Malmö in Schweden und wurde mit einem intelligenten System berechnet, das die Topographie, den Verkehr, die Umgebungstemperatur und die Bedürfnisse für Klimaanlage und Heizung berücksichtigte.