Erste Mal: Weltweit gibt es mehr übergewichtige als untergewichtige Kinder, so eine Studie der Hilfsorganisation UNICEF.
Etwa ein Zehntel der Menschen zwischen fünf und 19 Jahren – etwa 188 Millionen Kinder und Jugendliche – wird von Übergewicht betroffen sein, laut einer großen Studie der UNICEF.
Die Forscher werfen den Veränderungen in den traditionellen Ernährungsgewohnheiten vor, die durch die zunehmende Verwendung von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln ersetzt werden, die relativ billig und reich an Kalorien sind.
Die UNICEF, eine Agentur der Vereinten Nationen, ruft die Regierungen auf, die Ernährung der Kinder vor schädlichen Bestandteilen zu schützen und die ultra-verarbeitete Lebensmittelindustrie von politischer Einflussnahme zu befreien.
Untergewicht und mangelnde Ernährung
Als Experten für Gesundheit von unterernährten Kindern sprachen, wurde dies oft als Untergewicht interpretiert.
Das ist nicht mehr der Fall – dieser Begriff bezieht sich nun auch auf die Auswirkungen des Übergewichts auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Auch in den ärmsten Ländern ist dies jetzt ein ernstzunehmender Problem.
Kinder gelten als untergewichtig, wenn sie deutlich weniger wiegen als ein gesundes Kind ihrer Altersgruppe, Geschlechts und Größe.
Übergewicht ist eine schwere Form des Untergewichts und wird mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Arten von Krebs in der Zukunft verbunden.
Während der gesamten Kindheit spielt eine gesunde Ernährung, einschließlich vieler Früchte, Gemüse und Proteine, eine lebenswichtige Rolle bei der Wachstumsförderung, kognitiven Entwicklung und geistiger Gesundheit.
Leider werden jedoch viele traditionelle Ernährungsgewohnheiten durch ultra-verarbeitete Lebensmittel ersetzt, die oft reich an Zucker, Salz, ungesunden Fetten und Konservierungsstoffen sind.
Die Exekutivdirektorin der UNICEF, Catherine Russell, sagt, dass die Herausforderungen des Übergewichts nicht unterschätzt werden sollten. Sie sagte, dass es “ein wachsendes Problem” ist, das die Gesundheit und Entwicklung von Kindern beeinträchtigen kann.