Kosovo trifft in der zweiten Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft auf Schweden, während schwedische Medien den kosovarischen Spielern, die in diesem Land aufgewachsen sind, untersagt haben, für die “Dardanen” zu spielen.
Der kosovarische Fußball hat sich von Talenten profitiert, die in Schweden aufgewachsen sind, einem Land, das während der Zeit der Emigration Millionen von Albanern aufgenommen hat. Viele von ihnen sind in Schweden geboren, haben sich als Fußballer in den schwedischen Akademien entwickelt, aber ihre Herzen haben sie in Kosovo gelassen und haben sich entschieden, für die Nationalmannschaft “Dardanen” zu spielen.
An der Spitze der Liste steht die Legende Valon Berisha, geboren in Malmö, der die kosovarische Nationalmannschaft bereits 50 Mal angeführt hat und einer der historischen Führer des Teams ist. Ihm folgt Arbër Zeneli mit 33 Einsätzen, eine weitere wichtige Figur der Mannschaft.
Elbasan Rashani, geboren in Varnamo, hat 29 Spiele für Kosovo bestritten, während der Verteidiger Ibrahim Dresevic 25 Einsätze verzeichnet hat. An der Liste der frühen Namen, die sich für Kosovo entschieden haben, ist auch Anel Rashkaj, ehemaliger Kapitän der Nationalmannschaft, mit 14 Einsätzen zu finden.
Weitere wichtige Spieler sind Astrit Selmani mit 5 Einsätzen, Loret Sadiku und Shpëtim Hasani mit jeweils 4 Einsätzen. Auch die Beiträge von Ilir Berisha und Dardan Rexhepi, die jeweils 3 Spiele bestritten haben, sind wichtig.
Die Liste der Spieler zeigt die starke Verbindung zwischen Schweden und Kosovo im Fußball. Sie sind ein Beispiel dafür, wie Talenten, die außerhalb des Landes aufgewachsen sind, einen wichtigen Beitrag zum Aufstieg der kosovarischen Nationalmannschaft in der internationalen Arena geleistet haben.
In der heutigen Partie wollen die “Dardanen” die ersten Punkte zu sichern, während die Schweden nach dem Unentschieden in der ersten Partie in Prishtinë einen Sieg anstreben.