aaa
Home / Uncategorized / Sieben unheilvolle Verhaltensweisen der Eltern, die das Selbstvertrauen ihrer Kinder untergraben.

Sieben unheilvolle Verhaltensweisen der Eltern, die das Selbstvertrauen ihrer Kinder untergraben.

Die Selbstwahrnehmung beginnt bereits in den ersten Jahren und die Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung davon.

Während die meisten Eltern mit den besten Absichten handeln, können bestimmte Verhaltensweisen unbewusst das Selbstvertrauen eines Kindes untergraben.

Viele Psychologen und Therapeuten warnen davor, dass bestimmte Alltagsverhaltensweisen, wenn sie wiederholt werden, tiefgreifende Spuren im Selbstkonzept und im emotionalen Wohlbefinden eines Kindes hinterlassen können.

Kritik

Eltern, die ständig Fehler hervorheben, vermitteln dem Kind, dass nichts, was es tut, ausreichend gut ist. Zu viel Kritik schafft Unsicherheit und Angst, während konstruktive Reaktionen Selbstvertrauen und Anreize für Entwicklung fördern.

Vergleiche mit anderen

Äußerungen wie “Warum kannst du nicht so gut sein wie dein Bruder?” oder “Sieh dir an, wie die Kinder der Nachbarn gehen” haben tiefgreifende Auswirkungen. Nach Ansicht von Elternberatungsexperten fördern Vergleiche Eifersucht, Konkurrenz und Gefühle von Unterlegenheit anstatt Unterstützung und gesundes Selbstwertgefühl.

Mangel an Lob und Anerkennung

Kinder brauchen zu hören, dass sie geliebt werden und dass ihre Bemühungen und Errungenschaften wertvoll sind. Wenn Eltern selten Lob ausdrücken, beginnen Kinder zu glauben, dass sie nicht ausreichend gut sind. Im Gegensatz dazu fördert echtes Lob ein gesundes Selbstwertgefühl.

Ignorieren von Kindergefühlen

Wenn Eltern Gefühle ihrer Kinder herabsetzen oder ignorieren (“Weine nicht, es ist nichts”), lernen Kinder, ihre Gefühle zu unterdrücken. Dies führt zu einem niedrigen Selbstwertgefühl, weil das Kind glaubt, dass seine Gefühle nicht wichtig sind. Therapeuten raten, über die Gefühle der Kinder zu sprechen und sie zu würdigen, da sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Selbstvertrauens spielen.

Übermäßiger Kontrollzwang

Eltern, die alle Entscheidungen für ihre Kinder treffen, behindern ihre Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen. Ein solches Verhalten fördert Abhängigkeit und Unsicherheit, während die Gewährung von Freiheit und Autonomie ein Gefühl der Kompetenz fördert.

Nicht-erklärtes Strafen

Unbegründete Strafen führen zu Angst und Scham, anstatt zu Verständnis und Lernen aus Fehlern. Gesprochen und geleitet durch die Konsequenzen hilft es Kindern, Selbstvertrauen und Vertrauen in ihre Fähigkeit, sich mit Fehlern auseinanderzusetzen, zu entwickeln.

Mangel an Zeit und Aufmerksamkeit

Eltern, die selten qualitativ Zeit mit ihren Kindern verbringen oder sie nicht zuhören, senden dem Kind das Signal, dass es nicht wert ist, Aufmerksamkeit zu erhalten. Regelmäßige Zeichen von Interesse und Engagement stärken das Gefühl eines Kindes, geliebt und wertvoll zu sein.

Daher entwickeln Kinder, die mit Unterstützung, Verständnis und offener Kommunikation aufwachsen, ein stärkeres Selbstvertrauen. Kleine Veränderungen in den Elternverhaltensweisen können einen großen Unterschied im langfristigen Plan machen, wie ein Kind sich und sich selbst in der Zukunft wahrnimmt.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *