Wenn man das Essen nicht richtig abkühlen lässt, benötigt die Fritteuse Zeit, um sich abzukühlen. Viele Menschen öffnen die Tür der Fritteuse in den warmen Monaten, um den Prozess zu beschleunigen.
Experten warnen jedoch davor, dass dies mehr Schaden als Nutzen anrichten könnte.
Als erstes kann der heiße Luftstrom, der aus der Fritteuse kommt, die umliegenden Möbel beschädigen. Besonders empfindliche Teile, die aus Aluminium bestehen, können sich aufgrund der hohen Temperaturen verändern. Auch Holzmöbel können langfristige Schäden an der Farbe durch die Überhitzung erleiden.
Ein weiterer gängiger Weg, um die Fritteuse abzukühlen, ist es, die Tür nur leicht geöffnet zu lassen, damit der heiße Luftstrom entweichen kann. Allerdings kann dies zu Überlastung und dauerhaften Schäden an den Türmechanismen führen, die die Fritteuse in Zukunft schädigen könnten.
Wenn Sie entscheiden, die Tür geöffnet zu lassen, ist es besser, sie vollständig zu öffnen, da dies ermöglicht, dass der heiße Luftstrom gleichmäßig entweichen kann. Dies kann zusätzliche Wärme in den Raum bringen, insbesondere an kalten Tagen, aber es kann auch dazu führen, dass die Aromen des Essens sich verbreiten. Darüber hinaus ist eine geöffnete Fritteusetür ein Sicherheitsrisiko, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind.
Im Grunde genommen, obwohl die Abkühlzeit länger sein wird, wenn Sie die Tür der Fritteuse nicht geöffnet lassen, sind moderne Fritteusen mit Ventilatoren ausgestattet, die den heißen Luftstrom und die Feuchtigkeit effektiv entfernen und ermöglichen, dass die Abkühlung sicher und effizient erfolgt. Daher ist es besser, die Tür der Fritteuse nicht geöffnet zu lassen und so sowohl die Fritteuse als auch die Umgebung zu schützen.