Die Schweizer Staatsbürgerschaft ist nicht leicht zu erlangen – nicht nur für Menschen, die außerhalb des Landes geboren sind, sondern auch für jene, die in der Schweiz geboren sind, aber deren Eltern ausländische Staatsbürger sind. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen.
In der Schweiz gibt es zwei Arten von Naturalisierungsverfahren: das Standardverfahren oder das beschleunigte Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes oder leichtes Verfahren.
Tatsächlich gibt es nichts Leichtes oder Einfaches im Zusammenhang mit der Option des letzten, obwohl es in der Regel weniger problematisch ist als das Standardverfahren.
Es gibt jedoch strenge Kriterien für diejenigen, die beschleunigt werden können (obwohl man nicht von der “beschleunigten” Form sprechen sollte, da dies normalerweise mindestens ein Jahr dauert).
Wer kann diese Option nutzen?
In diesem Gruppe sind fünf Kategorien von Menschen enthalten, wie im Bundesgesetz über die Schweizer Staatsbürgerschaft festgelegt ist:
Dritter Abschnitt
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern bedeutet die Geburt in der Schweiz nicht automatisch, dass der Person die Schweizer Staatsbürgerschaft zusteht.
Wenn die Eltern der Person außerhalb des Landes geboren sind und noch ausländische Pässe besitzen, wird der Person die Schweizer Staatsbürgerschaft nicht in der Geburt verliehen.
Seit Februar 2018 können Ausländer, die in der Schweiz geboren sind und unter 25 Jahre alt sind, und deren Großeltern bereits in der Schweiz ansässig sind, einen beschleunigten Naturalisierungsprozess beantragen.
Dies klingt einfach, aber es ist nicht so.
Die Gründe dafür sind die von der Behörde für Migration (SEM) festgelegten Bedingungen:
Zumindest ein Großelternteil muss in der Schweiz geboren sein und nachgewiesen werden können, dass er die Rechte des Aufenthalts in der Schweiz erworben hat.
Zumindest ein Elternteil muss eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung erworben haben, in der Schweiz gelebt haben und für mindestens fünf Jahre die obligatorische Schule in der Schweiz besucht haben.
Der Antragsteller muss in der Schweiz geboren sein und eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung besitzen.
Der Antragsteller muss die obligatorische Schule für mindestens fünf Jahre in der Schweiz besucht haben.
Der Antragsteller muss erfolgreich integriert sein.
Die Antragsstellung erfolgt vor dem 25. Geburtstag. Wenn der Antrag nach dem 25. Geburtstag des Antragstellers, aber vor dem 15. Februar 2023 gestellt wird und der Antragsteller noch unter 40 Jahren alt ist, kann er einen vereinfachten Naturalisierungsprozess beantragen.
Wenn dies nicht einfach und kompliziert klingt, gibt es noch mehr: die administrative Hürde.
Die Schwierigkeit, mit der viele potenzielle Antragsteller in dieser Gruppe konfrontiert sind, besteht darin, die Dokumente zu finden, die mit den Großeltern in Verbindung stehen, insbesondere wenn diese verstorben sind und keine Familienunterlagen mehr vorhanden sind, wie die Website thelocal schreibt und weiterleitet.
Und viele Eltern, die später in das Leben in die Schweiz eintraten, erfüllten nicht die fünfjährige Schulzeit, so dass die Rechtsgrundlage für die Staatsbürgerschaft nach diesem Regeln ein weiterer Hinderungsgrund für den beschleunigten Naturalisierungsprozess ist.
Ehe
Wenn Ihr Ehepartner/Ehefrau Schweizer Staatsbürger ist (und nicht nur ein dauerhafter Aufenthaltsberechtigter), qualifizieren Sie sich auch für die Staatsbürgerschaft.
Es ist egal, wie Ihr Ehepartner/Ehefrau die Schweizer Staatsbürgerschaft erworben hat – durch Geburt oder Naturalisierung. Es ist auch egal, ob Sie selbst aus einem EU/EFTA-Land oder einem Drittland stammen – die Kriterien für die Naturalisierung durch Ehe sind für alle gleich.
Ehepartner ausländischer Schweizer müssen fünf Jahre in der Schweiz gelebt haben, ein Jahr vor der Antragsstellung in der Schweiz gewesen sein und drei Jahre mit einem Schweizer Staatsbürger verheiratet und gelebt haben, wie SEM festlegt.
Darüber hinaus muss der Person, die sich für die Naturalisierung entscheidet, “erfolgreich integriert” sein.
Dies bedeutet in erster Linie die Fähigkeit, die Sprache des Kantons, in dem Sie leben, zu sprechen, Kenntnisse des Kantons und Asimilation in Ihre Gemeinschaft, kulturell und anders.
Achtung, aber: Die Naturalisierung durch Ehe kann am Ende nicht so einfach sein.
Wenn Sie sich nur mit einem Schweizer Staatsbürger verheiraten, um die Pässe zu erhalten, kann Ihre Ehe (oder Ihre Staatsbürgerschaft) nicht lange halten.
Ein Beispiel für solch eine Situation in jüngster Zeit umfasst eine marokkanische Frau, die 15 Jahre jünger war als ihr Schweizer Ehemann. Nachdem sie durch den vereinfachten Prozess naturalisiert worden war, trennte sie sich von ihrem Mann nur wenige Monate später.
Die Behörden entschieden, dass dies ein klarer Fall von Ehe mit Interesse war und zogen der Frau die Schweizer Staatsbürgerschaft ab.
Kinder von ausländischen Eltern
Dies gilt für die Nachkommen ausländischer Eltern, die sich naturalisiert haben, aber das Kind nicht gleichzeitig naturalisiert hat.
Sie können einen beschleunigten Prozess beantragen, wenn Sie vor dem 18. Lebensjahr in der Schweiz geboren sind, wenn Sie vor dem 22. Lebensjahr einen Antrag stellen, wenn Sie fünf Jahre in der Schweiz gelebt haben, einschließlich der drei Jahre vor der Antragsstellung, und wenn Sie erfolgreich integriert sind.
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie ausländischer Staatsbürger sind und ein Kind einer in der Schweiz lebenden Mutter und eines ausländischen Vaters sind und Ihre Mutter die Schweizer Staatsbürgerschaft vor Ihrer Geburt oder zu Ihrer Geburt erworben hat, einen vereinfachten Naturalisierungsprozess beantragen, vorausgesetzt, dass Sie erfolgreich integriert sind.
Die einzige Hürde für diesen vereinfachten Naturalisierungsprozess ist, dass Ihre Mutter die Schweizer Staatsbürgerschaft verloren hat, bevor Sie geboren wurden.
Wenn Sie einen Schweizer Vater haben und vor dem 1. Januar 2006 geboren sind, können Sie einen vereinfachten Naturalisierungsprozess beantragen, vorausgesetzt, dass Sie erfolgreich integriert sind.
Dies gilt nur, wenn Ihr Vater in der Zeit Ihrer Geburt Schweizer Staatsbürger war und nicht mit Ihrer Mutter verheiratet war.
Adoption
Sie können auch einen beschleunigten Prozess beantragen, wenn Sie von einem Schweizer Elternteil adoptiert wurden.
Laut SEM kann dies nur dann erfolgen, wenn Sie vor dem 18. Lebensjahr adoptiert wurden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Schweizer Staatsbürgerschaft zu erwerben.
Aber es gibt auch einige weniger standardmäßige Möglichkeiten.
Lassen Sie uns sagen, dass Sie erwachsen wurden, weil Sie überzeugt waren, dass Sie Schweizer Staatsbürger sind, aber später herausfanden, dass Sie nicht sind.
Während dies vielleicht nicht sehr häufig ist, muss es doch manchmal passieren, da SEM diesen Szenario auf seiner Website unter dem Titel “Menschen, die falsch als Schweizer Staatsbürger behandelt werden” aufgeführt hat.
SEM gibt nicht an, in welchen Umständen ein solcher Fehler passieren kann und wie lange er ohne Entdeckung durch die Behörden bestehen kann, insbesondere nachdem jeder Person, die in der Schweiz lebt, in der Gemeinde oder Gemeinde, in der sie lebt, registriert ist, und die Schweizer Behörden sehr gut darin sind, die Spuren der Menschen zu verfolgen.
Wenn Sie jedoch herausfinden, dass Sie nicht Schweizer Staatsbürger sind, können Sie einen beschleunigten Naturalisierungsprozess beantragen, aber Ihre Barriere der Beweise wird schwer sein.
“Sie müssen vollständig unbewusst gewesen sein, dass Sie nicht Schweizer Staatsbürger sind”, betont SEM.
“Der Glaube, Schweizer Staatsbürger zu sein, muss entweder durch