aaa
Home / Uncategorized / Schweiz blieb verglichen mit anderen Regionen im Sommer 2025 weitgehend unberührt von den Sturmtiefen.

Schweiz blieb verglichen mit anderen Regionen im Sommer 2025 weitgehend unberührt von den Sturmtiefen.

Die Wetterlage im Jahr 2025 war für Gewitter in der Schweiz eher ungewöhnlich. Laut MeteoNews, einem Wetterdienst, wurden im vergangenen Jahr etwa 182.000 Blitze registriert, im Vergleich zu 320.000 im Vorjahr.

Der Anzahl der Blitze ist deutlich geringer als in den vergangenen Jahren, wie der Meteorologische Dienst in einem Bericht schreibt. Im vergangenen Jahr wurden sogar mehr Blitze in einem einzigen Tag registriert als in allen Augusttagen des Jahres 2025, wie die Website albinfo.ch berichtet.

Die großen Gewitter waren ebenfalls weniger häufig als in den letzten Jahren. Die besonders stabile Wetterlage dieses Sommers erklärt die geringe Anzahl der Blitze, erklärte MeteoNews der Nachrichtenagentur Keystone-ATS. Die großen Schwankungen von einem Jahr zum anderen seien normal und zeigten keinen besonderen Trend, betonte der Dienst.

Im Detail war der höchste Anzahl der Blitze im Kanton Bern registriert (23.371), gefolgt von Graubünden (21.308). Diese beiden Kantone hatten auch die meisten Tage mit Gewittern. Die stärkste Blitzeinschlag wurde am 3. Juli in einer Gemeinde im Kanton St. Gallen registriert.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *