Während der größte Eisberg der Welt, A23a, sich in atemberaubender Geschwindigkeit in riesige Stücke zerlegt, warnen Wissenschaftler des British Antarctic Survey (BAS) vor einer katastrophalen Entwicklung.
Der sogenannte “Megaberg” bedeckte einst eine Fläche von 3.672 Quadratkilometern und wog etwa eine Billion Tonnen, doch jetzt ist er auf etwa 1.700 Quadratkilometer zusammengeschrumpft, etwa so groß wie die Stadt London.
Nach mehr als 30 Jahren Gefangenschaft im Weddell-Meer wurde A23a im Jahr 2020 freigelassen und begann, von den Ozeanströmungen getragen zu werden.
Seitdem hat A23a die starke Strömung des Southern Antarctic Circumpolar Current Front verfolgt, die ihn schließlich auf das Inselgebiet South Georgia geführt hat.
Die Wissenschaftler warnen, dass die wärmeren Meeresströmungen und der Eintritt der südlichen Frühlingssaison das Zerfallen von A23a beschleunigen.
Mit dem Zerfall von A23a hat nun D15a den Titel des größten Eisbergs der Welt übernommen, mit einer Fläche von etwa 3.000 Quadratkilometern.
Experten warnen vor den schwerwiegenden Folgen der Verluste an Eis, die mit der globalen Erwärmung zusammenhängen und erhebliche Auswirkungen auf Ökosysteme und den Meeresspiegel haben werden. /Telegrafi/