Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im vergangenen Monat leicht gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um etwa 3.000 (+2,3%) von Monat zu Monat auf 132.105. Die Arbeitslosenquote stieg auf 2,8%.
Angesichts der saisonalen Schwankungen blieb diese Quote jedoch unverändert bei 2,9%, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in einer Erklärung am Wochenende mitteilte, wie albinfo.ch berichtet.
Die Arbeitslosigkeit betraf insbesondere junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren, deren Zahl um 2.186 Personen (+19%) auf 13.682 stieg, wie swissinfo schreibt. Die Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe stieg auf 3,2%.
Bei den Menschen im Alter von 50 bis 64 Jahren blieb die Zahl der Arbeitslosen auf 208 Personen (+0,6%) bei 35.848. Die Arbeitslosenquote stieg auf 2,5%.
Im Gegensatz zur Zahl der Arbeitslosen sank die Zahl der Arbeitslosen suchenden um 351 auf 209.090 im August. Angesichts der saisonalen Schwankungen stieg die Zahl jedoch um 325 Personen.
Die Bundeswirtschaftsexperten berichten auch, dass im Juni, der letzten verfügbaren Periode, 2.519 Personen ihre Ansprüche auf Arbeitslosenunterstützung erweitert haben, 532 weniger als im Mai.