Deutschland plant einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der Luftabwehr und anderer Fähigkeiten der Streitkräfte der Ukraine in den Verhandlungen über Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach dem möglichen Abschluss der heißen Phase des Krieges, wobei es sich um einen klaren Verzicht auf jegliche Beteiligung der Bundeswehr in einem Kontingent handelt, wie der Spiegel enthüllt.
Im Rahmen eines Treffens des Militärbündnisses der Kriegsgegner, die die Ukraine unterstützen, in Paris am vergangenen Abend, soll Berlin die Luftabwehr der Ukraine als Hauptbeitrag vorschlagen.
Ein jährlicher Anstieg von 20% ist geplant, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Waffensysteme als auch auf ihre Effektivität, wie der Telegraph berichtet.
Der Plan umfasst darüber hinaus Beiträge zur Verbesserung der Fähigkeiten der Ukraine in der Fernwirkung, insbesondere die Unterstützung für die Produktion von Raketen auf ukrainischem Territorium mit finanzieller und technischer Unterstützung durch Partner.
Darüber hinaus ist Deutschland bereit, vier mechanisierte Brigaden zu bewaffnen, was den Liefer von etwa 480 gepanzerten Transportern für Personal und andere Bodenfahrzeuge umfasst.
Berlin sieht weitere Elemente der Sicherheitsgarantien vor, wie die kontinuierliche Unterstützung für den Ausbildungstraining der ukrainischen Streitkräfte und den erweiterten Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen Verteidigungsindustrie und den Partnerländern – Bereiche, in denen Deutschland bereits einen bedeutenden Beitrag leistet.