Jedem Jahr absolvieren Tausende junger Menschen in Nordmazedonien ihre Ausbildung, aber sie stoßen auf eine unangenehme Überraschung: am ersten Tag ihrer Arbeit werden sie aufgefordert, einen Geschäftsplan zu erstellen, Finanzberichte zu analysieren oder an einem realen Projekt teilzunehmen – Dinge, die sie während ihrer Studienzeit nie praktiziert haben.
Der traditionelle Bildungsweg bleibt oft nur Theorie. Die Studenten erhalten akademische Kenntnisse, aber wenn sie sich dem Arbeitsmarkt stellen, stellen sie fest, dass sie nicht auf die konkreten Herausforderungen vorbereitet sind, die Unternehmen erfordern.
Dies ist der Grund, warum der deutsche Bildungsmuster “Dualisierung” in Westeuropa Standard geworden ist. Und jetzt, zum ersten Mal, wird dieser System auch in unserem Land eingeführt, dank der Heidelberg Faculty of Skopje.
Diese Fakultät bietet das, was fehlt:
* Theoretische Kenntnisse von deutschen Professoren und Industrie-Experten, die auf den höchsten akademischen Standards aufgebaut sind.
* Praktische Erfahrung in bekannten Unternehmen des Bankensektors, der Versicherungswirtschaft, der Industrie und der IT – ab dem ersten Semester.
Der Unterschied ist groß: der Student erhält nicht nur eine Diplomurkunde, um zu beginnen. Er lernt bereits im ersten Jahr, wie man einen Geschäftsplan erstellt, wie man Finanzberichte analysiert oder wie man an der Entwicklung eines IT-Projekts teilnimmt.
Darüber hinaus bleiben die Studienkosten nicht nur für den Studenten oder seine Familie eine Belastung – sie werden von den Partnerunternehmen getragen, die diese Investition in die Zukunft sehen.
Der Kombination aus deutscher Diplomurkunde und konkreter Praxiserfahrung wird jeder Student der Heidelberg Skopje zu einem Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt, nicht nur in Nordmazedonien, sondern auch in ganz Europa.
Für die Eltern und Absolventen, die fragen: “Wird meine Zukunft sicher sein, nachdem ich meine Diplomurkunde erhalten habe?”, gibt dieser Modell eine klare Antwort: Ja, wenn die Diplomurkunde mit realer Praxis und Arbeitserfahrung verbunden ist.
Für weitere Informationen und zur Registrierung müssen sich die Studenten an:
+389 70 355 656
info@heidelberg.edu.mk
wenden.