Der Iran ist offen für Atomverhandlungen mit den USA, erklärt der iranische Sicherheitschef Ali Larijani. Allerdings schließt er jede Einschränkung des iranischen Raketenprogramms aus.
“Die Verhandlungen mit den USA sind nicht abgebrochen”, sagte Larijani, der Vorsitzende des iranischen Nationalen Sicherheitsrats. “Aber die Amerikaner reden nur von Verhandlungen, setzen sich aber nicht hin und reden nicht ernsthaft. Sie werfen Iran unfair vor, dass er nicht bereit ist, zu verhandeln.”
“Indem sie unverhandelbare Forderungen wie die Einschränkungen der Raketen stellen, machen sie es unmöglich, dass es zu ernsthaften Verhandlungen kommt”, sagte Larijani in einem Post auf X.
Diese Aussagen fallen in einer Zeit, in der die USA die Entscheidung der europäischen Mächte akzeptiert haben, die UN-Sanktionen gegen Iran wieder einzuführen. Allerdings haben sie erklärt, dass sie “bereit sind, direkt mit Iran zu verhandeln”.
Die Atomverhandlungen zwischen Teheran und Washington, die im April begonnen hatten, wurden im Juni unterbrochen, als Israel Ziele im Iran angriff. Später griffen auch die USA Ziele im Iran an.
In der vergangenen Woche haben Großbritannien, Frankreich und Deutschland, bekannt als E3-Gruppe, den automatischen Mechanismus der UN-Sanktionen aktiviert, der in der Atomabkommen von 2015 zwischen Iran und den Weltmächten vorgesehen ist. Dieser Mechanismus kann aktiviert werden, wenn Iran die Bestimmungen des Abkommens nicht einhält.
Der US-Außenminister Marco Rubio sagte, dass die USA eine “dauerhafte Lösung” für die iranische Atomfrage anstreben und dass der aktivierte Mechanismus nicht mit der Bereitschaft der USA zur “echten Diplomatie” übereinstimmt, sondern sie sogar stärkt.
Nach den Angriffen Israels und der USA hat Iran den Kontakt mit der Atombehörde der UN abgebrochen und hat vor der Fortsetzung der Verhandlungen eine Garantie gegen militärische Aktionen gefordert.
Die westlichen Regierungen haben ständig Bedenken hinsichtlich des iranischen Raketenprogramms geäußert und es als Bedrohung für die regionale Sicherheit bezeichnet.
Im Juli hat Frankreich eine “umfassende” Vereinbarung mit Teheran gefordert, die nicht nur das Atomprogramm, sondern auch das Raketenprogramm und die regionalen Ambitionen umfasst.
Iran hat jedoch betont, dass seine militärischen Fähigkeiten nicht verhandelt werden können.
Die westlichen Regierungen haben erklärt, dass sie zweifeln, ob Iran Atomwaffen entwickeln will, aber Teheran hat diese Vorwürfe stets abgestritten.