Wenn Sie Schweizer Bürger (geboren oder naturalisiert) sind und Ihre Schweizer Pässe verwenden, um zu reisen, gibt es ein wichtiges Detail, das Sie kennen sollten, um Probleme beim Grenzübertritt zu vermeiden.
Wenn Sie in der Schengen-Zone reisen – also in 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und drei EFTA-Ländern (Norwegen, Island und Liechtenstein) – benötigen Sie Ihre Pässe nicht.
Eine offizielle Identitätskarte reicht aus, um in jedes dieser Länder einzutreten und später wieder in die Schweiz zurückzukehren.
Allerdings, wenn Ihre Reisepläne Länder einschließen, die eine Einreisevisum erforderlich machen (was auch ESTA für die Vereinigten Staaten umfasst), reicht eine Identitätskarte nicht aus.
Sie benötigen Ihre biometrische Schweizer Pässe, um außerhalb der EU/EFTA zu reisen.
Wenn Sie eine Einreisevisum oder sich online bei der Fluggesellschaft anmelden müssen, müssen Sie alle in Ihrer Pässe enthaltenen Details eingeben: Ihren Namen, Ihren Geburtsdatum, den Ablaufdatum Ihres Passes und die Passnummer.
Das klingt einfach, aber bei einem Schweizer Pass ist es nicht so einfach, wie Albinfo.ch berichtet.
Die Zahlendekodierung
Lassen Sie uns sagen, dass Ihre Passnummer S0A00A00 lautet.
Aber ist dies eine Buchstabe ‘o’ oder ein Ziffer ‘0’?
Ein Fehler bei der Identifizierung einer der beiden kann zu Problemen bei der Ankunft in einem fremden Land führen, vorausgesetzt, dass der Fehler vor oder während des Passkontrollprozesses bemerkt wird. Abhängig von der Art des Landes (freundlich oder nicht) kann dieser Fehler zu einer Rückweisung führen.
Beispiel: Sie könnten abgewiesen werden und auf einem anderen Flug zurück in die Schweiz reisen müssen.
Es gibt keine offiziellen Statistiken darüber, ob dies tatsächlich passiert ist (d. h. die Ablehnung der Einreise wegen falsch deklarierter Passnummern) oder wie oft dies passiert, wie thelocal schreibt.
Aber die Verwirrung in Bezug auf Zahlen muss ausreichend verbreitet sein, dass die Bundespolizei (FedPol) diese Angelegenheit angegangen ist.
Was sagen sie?
“Die Buchstaben O (Oscar) und I (India) werden in den Nummern der Identitätskarten oder Pässe der Schweiz nicht verwendet”, lautet der Hinweis auf ihrer Internetseite. “Die Zahl 0 (Null) enthält einen Punkt in der Mitte”, wie folgt:
“Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Ihre Identitätskartennummer eingeben – zum Beispiel, wenn Sie Flüge buchen. Beachten Sie auch, dass dies ein Regelfall für Schweizer Pässe ist.
Wenn Sie mit einem Ausländer reisen, wenden Sie sich an die zuständige Behörde für Pässe in Ihrem Gastland, um zu erfahren, ob die Buchstaben ‘o’ und die Zahl ‘0’ verwendet werden und, wenn ja, wie Sie sie unterscheiden können.
Wenn Sie mit einem Ausländer reisen, wenden Sie sich an die zuständige Behörde für Pässe in Ihrem Gastland, um zu erfahren, ob die Buchstaben ‘o’ und die Zahl ‘0’ verwendet werden und, wenn ja, wie Sie sie unterscheiden können.