Werden Sie bewusst, ob ein App auf Ihrem Smartphone viel Daten sammelt.”
“In der digitalen Ära unserer Zeit sind intelligente Telefone ein unverzichtbares Teil unseres täglichen Lebens, wie der Telegraph berichtet.”
“Dennoch stellen viele der Apps, die wir täglich verwenden, ernsthafte Risiken für unsere Privatsphäre dar.”
“Experten warnen vor der Notwendigkeit, sich über die Daten, die Apps sammeln, und wie sie diese verwenden, im Klaren zu sein.”
“Einige Apps, insbesondere solche, die kostenlos sind und durch Werbung finanziert werden, sammeln oft mehr Daten als notwendig für ihre grundlegenden Funktionen.”
“Beispiele hierfür sind Wetter-Apps, die Zugriff auf unsere Standortdaten verlangen, obwohl sie dies nicht unbedingt benötigen.”
“Auch Spiele, die durch Werbung finanziert werden, wie Candy Crush Saga, können unsere Aktivitäten in anderen Apps verfolgen und diese Daten mit Werbetreibenden und Dritten teilen.”
“Bevor Sie eine App aus dem Apple App Store oder Google Play herunterladen, überprüfen Sie, welche Daten eine App sammelt und wie sie diese verwendet.”
“Auf Apple-Geräten können Sie Informationen über die Privatsphäre der App unter dem Abschnitt ‘Privatsphäre der App’ finden, während auf Android-Geräten können Sie dies unter ‘Daten-Sicherheit’ finden.”
“Ein Beispiel hierfür ist die Messenger-App, die klar erklärt, dass sie eine große Menge an Daten sammelt, um Werbung für Dritte, Analysen und personalisierte Produkte zu finanzieren.”
“Im Gegensatz dazu sammelt Signal nur Ihren Telefonnummer und teilt Ihre Daten nicht mit Dritten.”
“Beschränken Sie die Lizenzen der App: Überprüfen Sie die Lizenzen, die Apps verlangen, und deaktivieren Sie diejenigen, die nicht notwendig sind, um sie zu funktionieren.”
“Wählen Sie Alternativen: Überlegen Sie, ob Sie Apps verwenden, die Ihre Privatsphäre respektieren. Zum Beispiel können Sie anstelle von Google Chrome den Internetbrowser DuckDuckGo verwenden, der Ihre Aktivitäten nicht verfolgt.”
“Pflegen Sie die Apps regelmäßig: Aktualisierungen bringen oft Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Privatsphäre.”
“Löschen Sie unnötige Apps: Wenn Sie bestimmte Apps nicht verwenden, sollten Sie sie entfernen, um den Risikofaktor für die Sammlung Ihrer Daten zu reduzieren.”
“Während viele Apps nützliche Funktionen bieten, ist es wichtig, sich über die Daten, die sie sammeln, und wie sie diese verwenden, im Klaren zu sein.”
“Durch regelmäßige Überprüfung der Lizenzen und Ihrer Privatsphäre können Sie den Risikofaktor für die Kompromittierung Ihrer Privatsphäre erheblich reduzieren. /Telegraph/