aaa
Home / Uncategorized / Was Sie über die Einnahme von Medikamenten und Rezepten in der Schweiz wissen sollten.

Was Sie über die Einnahme von Medikamenten und Rezepten in der Schweiz wissen sollten.

Wenn Sie in der Schweiz nach Medikamenten suchen oder eine Rezeptpflichtige Medizin benötigen, kann es schwierig sein, herauszufinden, wo Sie sie finden können. Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie beachten sollten.

Was kann ich ohne Rezept kaufen?

Botanische Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente wie Schmerzmittel mit niedriger Dosierung sind ohne Rezept erhältlich. Sie können einige dieser Produkte in Supermärkten und Apotheken finden.

Im Gegensatz zu Ländern wie dem Vereinigten Königreich, wo einige Medikamente ohne Rezept in verschiedenen Geschäften wie Supermärkten erhältlich sind, finden Sie in der Schweiz diese Produkte nur in Apotheken. Das bedeutet, dass Sie zu einer Schweizer Apotheke gehen müssen, um Medikamente wie Schmerzmittel, Kollagenpräparate oder ähnliche Produkte zu kaufen.

Apotheken können Ihnen auch Ratschläge oder eine kurze Beratung anbieten, um Ihre nicht ernsthaften Krankheiten zu behandeln.

Bitte beachten Sie, dass Sie für OTC-Medikamente den vollen Preis bezahlen müssen, da sie nicht von Ihrem Gesundheitsversicherer abgedeckt werden.

Wie kann ich ein Rezept bekommen?

Wenn Sie stärkere Medikamente benötigen, die ohne Rezept nicht erhältlich sind, müssen Sie einen Arzt (z.B. einen Allgemeinmediziner oder einen Spezialisten) aufsuchen. Der Arzt kann dann ein Rezeptformular für Sie ausfüllen. Dies gilt für Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel mit hoher Dosierung oder Medikamente für ernsthafte Erkrankungen wie Depressionen.

Wo kann ich meine Medikamente kaufen?

Wenn Sie ein Rezept haben, können Sie es in einer Apotheke einreichen und die Apotheke wird Ihnen die Medikamente ausliefern oder Ihnen ein Rezept für die Medikamente geben.

Es ist ratsam, sich in einer Apotheke in Ihrer Stadt zu registrieren, anstatt immer wieder von einer Apotheke zur anderen zu gehen, wenn Sie ein Rezept benötigen. Ihre Apotheke wird dann alle Ihre Rezepte in einem Ordner aufbewahren und Ihre Medikamente und Nachfüllungen verfolgen.

Einige Allgemeinmediziner in der Schweiz haben auch eine kleine Apotheke in ihrer Praxis. Dies ist besonders in kleineren Städten und Dörfern üblich. Sie müssen sich jedoch bei dem Arzt registrieren, um diese Art von Apotheke nutzen zu können.

Wer zahlt für die Rezepte?

In der Schweiz wird die Kosten für Rezeptpflichtige Medikamente in der Regel zwischen Ihnen und Ihrem Gesundheitsversicherer geteilt. Der Gesundheitsversicherer zahlt in der Regel 90% und Sie müssen den Rest bezahlen, es sei denn, der Arzt hat ein Generikum empfohlen, in diesem Fall müssen Sie 20% bezahlen.

Ihr Gesundheitsversicherer wird Ihnen eine bestimmte Summe vorab in Rechnung stellen, bevor er den Rest der Kosten übernimmt. Wenn Sie also eine Abrechnung von 300 Franken haben, müssen Sie diese Summe bezahlen und der Rest wird von Ihrem Gesundheitsversicherer übernommen. Dies gilt jedoch nicht nur für Medikamente, sondern auch für alle anderen medizinischen Kosten, also auch für die Abrechnung, die Sie gewählt haben, die zwischen 300 und 2.500 Franken variiert.

Der Gesundheitsversicherer wird in der Regel direkt von der Apotheke bezahlt, nachdem Sie Ihre Daten angegeben haben. Der Gesundheitsversicherer wird Ihnen dann eine Rechnung schicken, die Sie bezahlen müssen. Einige Transporte erfordern jedoch, dass Sie die Rechnung an Ihren Gesundheitsversicherer senden, um die Kosten zu erstatten.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie nachdem Sie Ihre Abrechnung verwendet haben, noch immer für die Kosten des gemeinsamen Versicherungssystems verantwortlich sind, also 10% der Gesamtkosten.

Das gemeinsame Versicherungssystem ist jedoch auf 700 Franken pro Jahr begrenzt, was bedeutet, dass Sie, selbst wenn Sie häufig medizinische Eingriffe benötigen oder teure Medikamente einnehmen, nicht mehr als 10% der Kosten zahlen müssen, wenn Sie diese Grenze erreichen.

Wie viel kosten Medikamente in der Schweiz im Durchschnitt?

Laut einer Untersuchung zahlen die Menschen in der Schweiz deutlich mehr als in den europäischen Nachbarländern für Medikamente.

Die Schweizer Gesundheitsversicherungsgesellschaft SantéSuisse erklärte kürzlich der Zeitung 20 Minuten, dass die Gesundheitsversicherer und die Menschen in der Schweiz in diesem Jahr etwa 9 Milliarden Franken für Rezepte und andere Medikamente ausgegeben haben.

SantéSuisse erklärte, dass etwa 25% der Grundversicherungskosten für die Finanzierung von lebensnotwendigen Medikamenten verwendet werden.

SantéSuisse erklärte auch, dass die Hauptgründe für die steigenden Kosten für medizinische Versorgung die steigenden Preise für Medikamente und die Kosten für Pflegepersonal in Krankenhäusern sind.

"In der Schweiz zahlen wir sehr viel für Medikamente im Vergleich zu anderen Ländern", sagte Matthias Müller, Sprecher von SantéSuisse.

Er fügte hinzu, dass der Preis für patentgeschützte Medikamente in der Schweiz durchschnittlich 9% höher ist als in anderen Teilen Europas. Für andere Medikamente müssen die Menschen in der Schweiz doppelt so viel bezahlen, wie in anderen Ländern.

Die Zeitung hat einen Vergleich der Preise für Medikamente in der Schweiz und Deutschland durchgeführt.

Ein Beispiel ist Paracetamol, ein Karton mit 20 Tabletten à 500 mg, der in einer deutschen Apotheke durchschnittlich 2,24 € kostet und in einer Schweizer Apotheke 2,40 Franken kostet, was einem Siebenprozent-Überschuss in der Schweiz entspricht.

Ein anderes Beispiel ist Ibuprofen (400 mg, 20 Tabletten), der in Deutschland 3,45 € kostet und in der Schweiz 5,90 Franken, was einem 71-Prozent-Überschuss in der Schweiz entspricht.

Ein Karton mit Pantoprazol (ein Medikament, das zur Behandlung von Magenbeschwerden verwendet wird) kostet in der Schweiz 12,95 Franken, während er in Deutschland etwa 2,62 € kostet, was einem 394-Prozent-Überschuss in der Schweiz entspricht.

SantéSuisse erklärte der Zeitung, dass die Apotheker nicht viel für Kunden tun, da 60% ihrer Produkte fast ohne Verlust verkauft werden, wenn man Kosten wie Löhne und Logistik Kosten berücksichtigt.

Kann ich Rezepte aus anderen Ländern in der Schweiz verwenden?

Apotheken in der Schweiz akzeptieren nur Rezepte, die von Schweizer Ärzten ausgestellt wurden. Wenn Sie also neu in der Schweiz sind, stellen Sie sicher, dass Sie sich bei einem Schweizer Arzt registrieren und mit ihm sprechen, wenn Sie Zugang zu Medikamenten benötigen, die nur mit Rezept erhältlich sind.

Kann ich Medikamente in die Schweiz importieren?

Laut der Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic können Menschen "ihre regelmäßige Medikamentenversorgung in die Schweiz importieren, um sie selbst zu verwenden, aber nicht für Dritte".

Dieser Regeln gilt für Einwohner und Touristen gleichermaßen. Das bedeutet, dass Sie nur Medikamente importieren dürfen, die Sie selbst verwenden werden (mit Rezept und ohne Rezept) und nicht weiterverkaufen dürfen.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *