Der WhatsApp-App könnte in Russland schnell blockiert werden, während die Gesetzgeber die Beschränkungen gegen digitale Plattformen aus “feindlichen Staaten” verschärfen.
“Es ist Zeit, dass WhatsApp sich auf den russischen Markt zurückzieht”, sagte Anton Gorelkin, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Informationspolitik der Duma, in einem Telegram-Post.
Die App von Meta-Unternehmen könnte aufgrund ihrer Verbindungen zu westlichen Staaten in die Liste der verbotenen Apps aufgenommen werden, sagte er.
Im Jahr 2021 unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Dekret, das die Regierung dazu verpflichtete, eine Liste “feindlicher Staaten” zu erstellen, die zunächst die Vereinigten Staaten und die Tschechische Republik umfasste.
Die Liste wurde nach dem Krieg in der Ukraine erweitert und umfasst jetzt den gesamten Europäischen Rat. Im Juni verabschiedete der russische Parlament ein Gesetz, um ein staatliches Messaging-App zu schaffen, das “Max” genannt werden könnte.
Es wurde gesagt, dass staatliche Dienste in diesem Messaging-App integriert werden sollten.
Seit dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine vor drei Jahren hat Moskau die Zensur und den Kontrolle über das Internet erheblich erhöht.
Am gestrigen Tag verabschiedete der Parlament ein neues Gesetz, das jeden Zugriff auf Internetinhalte, die als “extremistisch” eingestuft werden, mit 64 Dollar bestraft.
Plattformen, die die Eliten kritisiert haben, einschließlich des von dem oppositionellen Führer Alexei Navalny gegründeten Anti-Korruptions-Fonds, sind in der Liste der Zielobjekte.
Es gibt in Russland bislang keine Regelung, die den freien Zugriff auf Internetinformationen verbietet, da viele Webseiten unabhängiger Medien und westlicher Medien blockiert sind.