Während der letzten 24 Stunden wurden 17 Waldbrände in ganz Albanien gemeldet, von denen 4 noch aktiv sind.
Laut einem offiziellen Statement der Verteidigungsministeriums wurden in den letzten 24 Stunden über 381 Hektar Land durch Brände zerstört und die natürliche und landwirtschaftliche Ressourcen schwer beschädigt.
Auf dem Gelände sind 288 operative Kräfte, 27 Feuerwehrfahrzeuge und 2 Kriegshelikopter eingesetzt.
Die Erklärung des Verteidigungsministeriums:
In den letzten 24 Stunden wurden 17 Waldbrände gemeldet, von denen 4 noch aktiv sind.
Diese Brände sind in den Gemeinden Dibër, Bulqizë, Mat, Vau i Dejës, Mallakastër, Lezhë, Mirditë, Gjirokastër, Përmet, Himarë, Finiq, Krujë, Tiranë, Kavajë, Rrogozhinë und Berat aufgetreten.
Aktuell sind noch die folgenden Brände aktiv:
Der Bezirk Dibër
Im Gebiet “Liqeni i Luleve” im Lurë-Nationalpark wird weiterhin gearbeitet, um den Waldbrand in einer Pirschzone mit Fichten und Ahorn zu löschen.
Als Folge davon sind bislang etwa 200 Hektar mit Fichten und Ahornwald bedeckt worden. Heute arbeiten 30 lokale operative Kräfte und 30 Soldaten der Streitkräfte weiterhin daran, den Brand zu löschen.
Im Gebiet “Mali i Peladhisë” in der Gemeinde Zerqan, Bulqizë, wird weiterhin gearbeitet, um den neu aktivierten Waldbrand zu löschen. Als Folge davon sind bislang etwa 30 Hektar mit Schilfrohr und Bäumen bedeckt worden.
Der Bezirk Shkodër
Im Gebiet “Qafa e Lacit” in der Gemeinde Vau-Dejës wird weiterhin gearbeitet, um den Waldbrand zu löschen, der am 15.07.2025 in einer Fläche von etwa 25 Hektar mit Fichten, Ahorn, Schilfrohr und Bäumen aufgetreten ist.
Der Bezirk Fier
Die Kräfte arbeiten weiterhin daran, den Waldbrand in dem Dorf Drenovë, Gemeinde Qendër Dukas, Mallakastër zu löschen. Der bergige Terrain und der starke Wind haben die Situation erschwert. In der Nähe des Brandes befindet sich auch ein Gasbehälter, der ein weiteres Risiko darstellt.
Die Fläche, die durch den Brand zerstört und bedeckt wurde, beträgt etwa 120 Hektar Schilfrohr und Wald mit Fichten. Außerdem sind über 1000 Olivebäume beschädigt und verbrannt. Heute arbeiten 36 lokale operative Kräfte und 40 Soldaten der Streitkräfte weiterhin daran, den Brand zu löschen. In ihrer Unterstützung ist auch ein Cougar-Helikopter eingeflogen.
Hauptsächlich sind die Brände in Gebieten mit Schilfrohr und Bäumen aufgetreten, wodurch über 381 Hektar Fläche und über 1000 Olivebäume zerstört wurden.
In den Operationen zur Brandbekämpfung wurden 27 Feuerwehrfahrzeuge und 288 operative Kräfte eingesetzt.
Darüber hinaus nahm auch ein Cougar-Helikopter der Streitkräfte an den Operationen teil. Heute, seit 06:00 Uhr, sind 70 Soldaten und 2 Kriegshelikopter der Streitkräfte in den Operationen zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Basierend auf den Vorhersagen des Geowissenschaftlichen Instituts werden heute schwache Regenfälle in den Bezirken Shkodër und Kukës erwartet, während in den anderen Bezirken lokale schwache Regenfälle erwartet werden.
Was die Waldbrände angeht, wird heute ein hohes Risikostufen “HOCH” in den Bezirken Tiranë, Elbasan, Fier, Berat, Korçë und Gjirokastër erwartet. In allen anderen Bezirken wird ein moderates Risiko erwartet.
In einigen Bezirken wird ein hohes Risiko nur in lokalen Zonen erwartet, insbesondere im Bezirk Shkodër (Südwest).