aaa
Home / Uncategorized / Der Erhalt des albanischen Finanzsystems kostet 1,7 Millionen Euro für zwei Jahre.

Der Erhalt des albanischen Finanzsystems kostet 1,7 Millionen Euro für zwei Jahre.

Die Erhaltung des albanischen Finanzsystems wird für die nächsten zwei Jahre mindestens 1,7 Millionen Euro kosten.

Das Finanzministerium, das für diesen System verantwortlich ist, hat die Entwicklung einer Prozedur durch die nationale Agentur für Informationsgesellschaft (AKSHI) gefordert, die diesen Service vorsieht.

„Dieses System ist die einzige, vollständige und homogene Lösung, die darauf abzielt, die Effizienz und Transparenz des Budgetplanungs-, -ausführungs- und -berichterstattungsprozesses zu maximieren“, heißt es in den Dokumenten der Prozedur.

Die Dokumente erläutern auch die wichtigsten Komponenten dieser Prozedur, die mit den softwaretechnischen Aspekten und der unterstützenden Infrastruktur zusammenhängen.

„Das Hauptziel dieses Dienstes ist die Erhaltung des albanischen Finanzmanagements-Informationssystems (AFMIS) in allen seinen Komponenten, um eine Verfügbarkeit von 99,95% sicherzustellen und alle Komponenten und Dienste, die von diesem System angeboten werden, zu gewährleisten.“

Die wichtigsten Komponenten des AFMIS-Systems, das Gegenstand der Erhaltung dieser Vertragsvereinbarung ist, sind:

i) Das AFMIS-System in allen seinen softwaretechnischen Komponenten, einschließlich der folgenden Modulen:

– Den Web-Portal der elektronischen Archivierung (AFMIS Web Portal)

– Die mittelfristige Budgetplanung (MTBP)

– Die öffentliche Investitionsverwaltung (PIM)

– Die Überwachung des Projektportfolios des Budgets (BPPM)

– Die Integration des AFMIS-Systems mit dem SIFQ-System

– Die Schnittstellen zur Integration des AFMIS-Systems mit anderen Systemen (SIFQ, IPSIS, APP, EAMIS, HRMIS).

ii) Die unterstützende Infrastruktur des Systems, die sich auf die physischen Geräte (physische und virtuelle Server, Speicher, Netzwerkgeräte) auf Haupt- und Sekundarsystemen bezieht, sowie die unterstützenden Dienste der Infrastruktur, wie z.B. Virtualisierung und Clusterisierung.

Der wirtschaftliche Betreiber muss auch den Beratungsdienst für die zuständige Vertragsbehörde anbieten.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *