Der globale Smartphone-Markt wies nur eine moderate Steigerung von 1% im zweiten Quartal des Jahres auf, wie das neueste Bericht der International Data Corporation (IDC) zeigt.
Traditionell gilt das zweite Quartal als eines der schwierigsten für die Hersteller von Handys, und dieses Jahr wurde es von mehreren makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Die wirtschaftliche Unsicherheit, der Wechselkurs, die Inflation und die nachlassende Nachfrage in China trugen dazu bei, dass die Steigerung gebremst wurde.
Dennoch blieb Samsung an der Spitze mit 58 Millionen verkauften Einheiten und einem Marktanteil von 19,7%. Apple belegte den zweiten Platz mit 46,4 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 15,7%. Der Konzern konnte in den Entwicklungsregionen Erfolge verbuchen, aber in China musste er eine leichte Rückschlag hinnehmen.
Xiaomi belegte den dritten Platz mit 42,5 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 14,4%. Vivo und Transsion (unter anderem Infinix, Tecno und itel) schlossen die Top-Fünf ab.
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen zeigt die positive Entwicklung, dass der Smartphone-Markt auf dem Sprung zu einem neuen Aufschwung sein könnte.