Große Brände haben dieses Jahr mehrere Mittelmeerländer erfasst, wodurch Tausende Menschen in Katalonien gezwungen sind, sich zu isolieren, und die zweitgrößte Stadt Frankreichs, Marseille, in Gefahr bringt.
Wie groß ist die Situation?
Seit Beginn des Jahres haben Brände 227.000 Hektar Land zerstört – mehr als das Doppelte des Durchschnitts für diese Zeitperiode in den letzten zwei Dekaden, wie das Europäische System für Informationsaustausch über Waldbrände (EFFIS) meldet.
Obwohl diese Zahl über dem Durchschnitt liegt, ist sie nicht der höchste Rekord in den EFFIS-Aufzeichnungen seit 2002. Europa erlebte in den Jahren 2003 und 2017 die schlimmsten Brände seit Beginn der Aufzeichnungen, als sie 1,1 Millionen Hektar Land zerstörten – eine Fläche, die mit der Insel Jamaika vergleichbar ist.
Es ist noch unklar, ob 2025 ein Rekordjahr werden wird, da dies von der Entwicklung der Brände in den kommenden Monaten abhängt. Die Zahl der Brände in Europa stieg dieses Jahr deutlich an – mit 1.118 registrierten Bränden bis zum 8. Juli, im Vergleich zu 716 in der gleichen Zeitperiode des Vorjahres, wie EFFIS meldet.
Die Welle der Hitze in Europa dieses Monats löste Brände in der Mittelmeerregion aus, einschließlich Syriens, wo sie mehr als 3% der Waldfläche zerstörten, wie die UNO meldet. In den griechischen Inseln Evia und Kreta zwangen Brände Tausende Menschen zur Evakuierung.
Trotzdem sagen Wissenschaftler, die die Brände überwachen, dass die Brände in der Mittelmeerregion relativ isoliert waren, trotz der Schäden, die sie verursachten.
Was treibt die Brände an?
Wissenschaftler sagen, dass die heißen und trockenen Sommer in der Mittelmeerregion die Region sehr gefährlich für Brände machen.
Nachdem sie begonnen haben, trockene Vegetation und starke Winde in der Region machen es schwierig, die Brände zu kontrollieren. Dieses Risiko erhöhen auch die Klimaveränderungen, indem sie die Bedingungen für heiße und trockene Sommer schaffen. In den Ländern, die an das Mittelmeer grenzen, führte dies dazu, dass die Saison der Brände früher begann, Rekorde für die Intensität der Brände gebrochen wurden und mehr Land zerstört wurde.
Die Emissionen von Treibhausgasen, insbesondere durch die Verbrennung von Holz, Erdöl und Gas, haben den Planeten um etwa 1,3 Grad Celsius erhitzt seit der industriellen Revolution. Laut der Weltorganisation für Meteorologie hat Europa sich um das Doppelte des globalen Durchschnitts erhitzt seit den 1980er Jahren.
Diese Erhitzung macht es schwieriger, die Brände während der Welle der Hitze zu kontrollieren. Und, aufgrund der Klimaveränderungen, sind diese Welle der Hitze häufiger. Dies wurde auch von dem globalen Wissenschaftspanel der Vereinten Nationen bestätigt.
Die zweite Hälfte des Sommers
Die Länder bereiten sich auf größere Brände vor. Laut EFFIS wird die heißeste Temperatur über dem Durchschnitt in ganz Europa im August erwartet, was bedeutet, dass das Risiko von Bränden in vielen Teilen Südeuropas und Osteuropas weiterhin hoch ist.
Während Südeuropa normalen Niederschlag erwarten kann, wird der Rest des Kontinents trockener sein als normal im August, was das Risiko von Bränden erhöht.
Die Regierungen versuchen, sich anzupassen
Griechenland mobilisierte dieses Jahr einen Rekord von 18.000 Feuerwehrleuten und änderte seine Taktiken und Patrouillen, um die Brände früher zu entdecken und zu kontrollieren.
Faktoren, die das Risiko von Bränden erhöhen, umfassen auch die Waldwirtschaft. In ländlichen Regionen von Ländern wie Spanien, wo die Bevölkerung abnimmt, weil Menschen in die Städte ziehen, gibt es weniger Menschen, die sich um die Pflege der Vegetation kümmern. Dies führt dazu, dass Brennstoffe angesammelt werden, was die Bedingungen für Brände verbessert.
Die UNO bat die Regierungen, mehr in die Vorbeugung von Bränden zu investieren, anstatt sich nur auf die Reaktion nach dem Ausbruch zu konzentrieren. Die UNO warnte auch, dass die Klimaveränderungen das Risiko von schweren Bränden weltweit um 14% bis Ende dieser Dekade erhöhen werden.
Laut der UNO kann die Vorbeugung von Bränden die kontrollierte Verbrennung von Brennstoffen vor der Saison der Hitze umfassen, um die Vegetation zu reinigen, sowie die Wiederherstellung von feuchten Zonen und Sümpfen.