Der Softwarekonzern Oracle plant, in den nächsten fünf Jahren drei Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur in Deutschland und den Niederlanden zu investieren, um die optimistischen Anforderungen zu erfüllen, wie die Firma in einer Pressemitteilung am Montag mitteilte.
Der Cloud-Dienstleister plant, zwei Milliarden Dollar für Deutschland und eine Milliarde Dollar für die Niederlande aufzubringen.
Große Technologieunternehmen haben in den letzten Monaten Dutzende Milliarden Dollar in die Entwicklung der IA-Infrastruktur investiert, nachdem ChatGPT von OpenAI erfolgreich war.
Oracles Cloud-Angebote, die Unternehmen bei der Errichtung von IA-Infrastrukturen unterstützen, haben die Aktien der Firma um etwa 38 Prozent seit Beginn des Jahres gesteigert.
Im Juni erhöhte die Firma ihr jährliches Einkommensprognose, angetrieben durch die starke Nachfrage nach ihren Cloud-Diensten, die mit IA verbunden sind.
Oracle ist auch Teil eines gemeinsamen Unternehmens namens Stargate, das darauf abzielt, OpenAI eine breite Palette von Informationsfähigkeiten anzubieten.