aaa
Home / Uncategorized / Jeden Tag fahren Sie mit falscher Geschwindigkeit, ohne es zu merken, und das kann für Ihren Wagen katastrophale Folgen haben.

Jeden Tag fahren Sie mit falscher Geschwindigkeit, ohne es zu merken, und das kann für Ihren Wagen katastrophale Folgen haben.

**Achtung: Motor überlasten – ein schädlicher Gewohnheit, die schwerwiegende Folgen haben kann**

Der Wechsel der Gangstufe in einem manuellen Getriebe ist für viele Menschen eine wahre Freude, erfordert jedoch eine bestimmte Fähigkeit, wie Telegrafi berichtet.

Obwohl erfahrene Fahrer wissen, dass ein korrekter Gangwechsel den Kraftstoffverbrauch reduzieren kann, machen unerfahrene Fahrer oft einen Fehler, der schwerwiegende Folgen haben kann – das “Überlasten” des Motors.

Diese scheinbar harmlose Gewohnheit überlastet den Motor unnötig und kann letztendlich zu schwerwiegenden Schäden führen.

Im Grunde genommen tritt das “Überlasten” oder Überlasten des Motors auf, wenn man plötzlich in einem hohen Gang (der “Höchstgeschwindigkeit”) beschleunigen möchte, während die Motorleistung jedoch zu niedrig ist.

Ein klassisches Beispiel ist das Fahren mit 50 km/h in der fünften Gangstufe, wobei man stattdessen den Gaspedal bis zum Ende drückt.

Obwohl Anfänger möglicherweise denken, dass die höchste Gangstufe mehr Leistung bedeutet, ist das Gegenteil der Fall. Die niedrigeren Gangstufen (erste, zweite, dritte) sind für die Lieferung des notwendigen Drehmoments verantwortlich, das für die effektive Zündung und Beschleunigung der Maschine unerlässlich ist.

Andererseits werden die höheren Gangstufen (fünfte oder sechste) verwendet, um die erreichte Konstantgeschwindigkeit zu erhalten und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

Der Versuch, schnell zu beschleunigen, indem man in solchen Gangstufen fährt, erzeugt jedoch eine große und schädliche Belastung auf den Motor.

Die ständige Überlastung des Motors mit der Zeit hinterlässt Spuren in seinen lebenswichtigen Teilen. Hier sind die häufigsten Folgen:

**Schaden am Kolben und Zylinder**

Aufgrund des übermäßigen Drucks sammeln sich Kohlenstoffablagerungen an den Zylindermassen. Die heißen Kolben und ihre Nuten können in diese Ablagerungen “eintauchen”, was mit der Zeit zu einem erhöhten Verschleiß und dauerhaften Schaden führt.

**Kompresionsverlust**

Wenn die Kolbenringe abgenutzt sind, können sie den Zylinder nicht mehr ordnungsgemäß abdichten. Die heißen Gase aus der Brennkammer “frieren” dann über den Kolben hinaus in den Motorblock. Dies erhöht den Druck und die Temperatur im Motorblock und kann zu einem Mangel an Lubrikation für die beweglichen Teile des Motors führen.

**Verschlechterung des Öls**

Die Gase, die in den Motorblock gelangen, können mit dem Öl reagieren und Acide bilden, die die metallischen Bestandteile des Motors korrodieren. Das Öl selbst wird durch die Kontamination mit dem Lagensystem kontaminiert, was zu einem schädlichen Schmierfilm führt, der den Korrosionsprozess im Motor beschleunigt.

Alle diese Folgen führen zu Schäden und teuren Reparaturen, die leicht vermieden werden können.

**Wie kann man richtig fahren und Schäden vermeiden?**

Glücklicherweise ist die Lösung einfach – man muss sich an gute Fahren-Gewohnheiten halten. Man muss nur lernen, wie die eigene Maschine funktioniert und wann es Zeit ist, die Gangstufe zu wechseln. Folgen Sie diesen grundlegenden Regeln:

**Verwenden Sie die niedrigeren Gangstufen für Beschleunigung**

Wenn Sie schnell beschleunigen möchten, wechseln Sie immer in eine niedrigere Gangstufe. Der Motor wird dann in seinem optimalen Drehzahlbereich arbeiten und den notwendigen Drehmoment liefern, ohne überlastet zu werden.

**Höhere Gangstufen sind für das ruhige Fahren auf der Autobahn**

Sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit auf der Autobahn erreicht haben, wechseln Sie in eine höhere Gangstufe (vierte, fünfte oder sechste) und halten Sie sie. Dies spart Kraftstoff und schützt den Motor.

**Regeln Sie Ihre Geschwindigkeit, bevor Sie abbremsen**

Bevor Sie abbremsen oder anhalten, regeln Sie Ihre Geschwindigkeit zunächst sanft, indem Sie die Gangstufe wechseln. So sind Sie immer bereit, weiterzufahren.

Durch die Übernahme dieser Gewohnheiten werden Sie nicht nur Ihren Motor schützen und Schäden vermeiden, sondern auch effizienter und sicherer fahren. /Telegrafi/

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *