Viele ausländische Studenten, die in Deutschland studieren, haben den Wunsch, nach Abschluss ihrer Studien in Deutschland zu bleiben. Laut einem Bericht des deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) planen 64 Prozent der befragten Studenten, ihre Lebens- und Karrierepfade in Deutschland fortzusetzen, wie DW berichtet.
Eine Umfrage, an der über 21.000 Studenten aus 132 Universitäten in Deutschland während des Wintersemesters des akademischen Jahres 2023/24 teilnahmen, zeigte, dass nicht nur die Wunsch, in Deutschland zu bleiben, stark ist, sondern dass fast die Hälfte der Studenten, also 49 Prozent, auch den Wunsch haben, in Deutschland einen eigenen Betrieb zu gründen.
Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Ingenieurwissenschaften und der Informatik sind am stärksten von der Idee, in Deutschland eine Zukunft zu haben, angezogen. Die Hauptgründe für die Wahl Deutschlands als Studienort sind die gute Sprachbarriere, die Perspektiven auf eine Karriere und die Vielzahl der englischsprachigen Studiengänge.
Trotzdem fühlen sich nur ein Drittel der Studenten gut auf ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorbereitet. Sie benötigen mehr Unterstützung in der Karriereplanung, in der Sprachförderung und bei der Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern, wie albinfo.ch berichtet.