Die Erinnerungen an die musikalische Abendveranstaltung “URACult Classics” der letzten Wochen sind noch frisch. Die Künstler der URACult-Gesellschaft aus Köln hatten sich entschieden, auf der Bühne des Palais Wittgenstein in Düsseldorf zu stehen, einem Ort, an dem kürzlich auch das “ReVocal Ensemble” aus Kosovo vorgestellt wurde.
Am letzten Maiabend traf sich die Bühne des Palais Wittgenstein auf die Virtuosen Sihana Badivuku-Hoxha (Violine) und Zana Badivuku-Basha (Klavier). Sie begeisterten die albanisch-deutsche Zuschauer mit ihrem reichen Repertoire an Werken internationaler und albanischer Komponisten. Sie begannen mit Werken von Bach und Brahms, folgten mit Stücken von Bartók, V. Beqiri und K. Aliçkaj, um schließlich mit einem beeindruckenden Interpretation von R. Mulliqis “Bareshë” zu enden.
Ein musikalischer Abend von großer Pracht, der durch seinen humanitären Charakter noch gesteigert wurde. Alle Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und den Spenden des Abends wurden der Organisation Autizmi aus Prishtina gespendet, die therapeutische Dienste für Kinder und Jugendliche mit Autismus anbietet.
Zethane Berisha, die stellvertretende Vorsitzende der URACult-Gesellschaft, besuchte kürzlich die Organisation in Prishtina, wo sie von der Leiterin Hatixhe Hoxha und dem Leiter der therapeutischen Arbeit Burhan Azizi empfangen wurde. Sie überreichte auch den Spendenbetrag, der in Deutschland gesammelt wurde.
Mit diesem Spendenbetrag sollen kostenlose therapeutische Sitzungen für Kinder und Jugendliche mit Autismus ermöglicht werden.
“Wir sind froh, dass wir, auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist, diese wichtige Organisation unterstützen können und hoffen, dass wir andere dazu ermutigen können, uns zu folgen”, sagte die Vertreterin der URACult-Gesellschaft aus Köln während ihres Gesprächs mit den Führern der Organisation, die sich für die Hilfe aus Deutschland bedankten.
“Ihre Mitbürger danken uns für diese Hilfe. URACult ist auch ein Freund der Kinder mit Autismus”, sagte die Leiterin der Organisation, Hatixhe Hoxha, in ihrer Dankeserklärung.
Die URACult-Gesellschaft ist seit fast 11 Jahren eine der aktivsten Organisationen in der albanischen Diaspora.
Dieser Abend war ein hervorragendes Beispiel für kulturelle Förderung und Sensibilisierung für Menschen und Familien, die Hilfe benötigen, sowie für Organisationen, die professionelle Hilfe anbieten.