Korporation Energjetike des Kosovo hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie weiterhin die Energieversorgung des Landes sicherstellen wird.
Laut der Mitteilung hat die KEK während der ersten Tage des Juli 2025 nicht nur die tägliche Energieanforderung erfüllt, sondern diese sogar um 17% übertroffen. Dies berichtet der Telegrafi.
“Unsere Produktionsanlagen, trotz ihrer hohen Alter und technischen Herausforderungen, arbeiten mit hoher Kapazität und ermöglichen eine vollständige Deckung des inländischen Energiebedarfs und eine zuverlässige und verlässliche Lieferung von Energie an die Bürger des Kosovo”, erklärt die KEK.
Darüber hinaus hat die KEK einige Erklärungen abgegeben und ihre Verpflichtung zur Transparenz, zum Einhaltung des Rechts und zum normalen Funktionieren der Energieanlagen betont.
“Die Fakten sprechen für sich: Die Energieproduktion ist stabil und übertrifft die Anforderung; Die Anlagen, einschließlich A3, arbeiten regelmäßig und leisten einen erheblichen Beitrag zum System; Alle Beschaffungsverfahren werden gemäß dem Gesetz durchgeführt, unter Aufsicht der zuständigen Behörden”, erklärt die KEK.
Weiterhin betont die KEK, dass sie sich für einen offenen Dialog mit der Öffentlichkeit und den relevanten Institutionen öffnet und auffordert, dass alle Kommunikationen auf verifizierbaren Fakten, Integrität und professioneller Ethik basieren.