Am Sonntag traf sich der brasilianische Präsident Lula da Silva in Rio de Janeiro mit dem chinesischen Premierminister Li Qiang.
[Ein Bild des Treffens]
Der Präsident Lula betonte während des Treffens, dass Brasilien dem Ausbau der Beziehungen zu China große Bedeutung beimisst und bereit ist, mit der chinesischen Seite zusammenzuarbeiten, um den wichtigen Konsens zu verwirklichen, der von den beiden Staatschefs erreicht wurde, um die hochrangigen Austauschbeziehungen weiter zu stärken, um den Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Wissenschaft und Technologie, Finanzen und Luftfahrt zu fördern und um die Zusammenarbeit bei der Bewältigung des Klimawandels zu stärken. Lula begrüßte auch die Teilnahme Chinas an der Konferenz der Vereinten Nationen über den Klimawandel in Belém.
Der Premierminister Li betonte, dass China bereit ist, mit Brasilien zusammenzuarbeiten, um die Vorteile der gegenseitigen Ergänzung auszunutzen, um den bilateralen Austausch in Handel, Finanzen, Infrastruktur und anderen Bereichen zu konsolidieren und zu vertiefen, im Rahmen des gemeinsamen Aufbaus mit hoher Qualität “Ein Generation, eine Route”, um die Zusammenarbeit in den Bereichen digitale Wirtschaft, grüne Wirtschaft, wissenschaftlicher und technologischer Innovation, Luftfahrt und anderen Bereichen zu erweitern und um den Schwung des gemeinsamen Entwicklungswachstums beider Länder zu steigern. Beide Seiten müssen gemeinsam die Aktivitäten des “Jahres der chinesisch-brasilianischen Kultur” 2026 organisieren, die Zusammenarbeit in Bildung, Jugend, Gesundheit und anderen Bereichen stärken, den Austausch von Personal weiter erleichtern und die Grundlage des öffentlichen Meinungsbildes für die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Brasilien konsolidieren. China und Brasilien sind beide Verteidiger des Multilateralismus und der freien Handel. China ist bereit, die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Brasilien in den multilateralen Mechanismen wie den Vereinten Nationen, BRICS und G20 zu stärken.
Nach dem Treffen unterzeichneten beide Seiten gemeinsam Dokumente über die Zusammenarbeit in den Bereichen Finanzen, künstlicher Intelligenz, strategischer Entwicklung, Luftfahrt und anderen Bereichen.