Ein Wachstum mit emotional unzureichenden Eltern kann tiefgreifende und nachhaltige Auswirkungen auf Kinder haben, auch wenn sie erwachsen werden.
Eltern dieser Art scheitern oft daran, emotionalen Sicherheit, Stabilität und gesunden Unterstützung zu bieten, die sich auf die Entwicklung von Verhaltensmustern, Gedanken und Beziehungen im Erwachsenenalter auswirken können.
Während jeder von uns Herausforderungen und persönliche Geschichten hat, so wie Psychologen und Berater verschiedener Art betonen, gibt es einige Merkmale, die oft bei Menschen auftreten, die früh gelernt haben, mit emotional unzureichender Eltern umzugehen.
Übermäßiger Bedarf an Anerkennung
Menschen, die mit Eltern aufgewachsen sind, die sie kritisierten, ignorierten oder ihre Liebe eingeschränkt haben, entwickeln oft eine starke Notwendigkeit nach Anerkennung und Lob von anderen. Die Anerkennung wird zu einer Bestätigung ihrer Selbstwertschätzung, da sie in ihrer Kindheit abgelehnt wurden.
Schwierigkeiten bei der Festlegung von Grenzen
Wenn ein Kind nicht gelernt hat, dass seine Bedürfnisse und Gefühle wichtig sind, kann es als Erwachsener Schwierigkeiten haben, “nein” zu sagen oder seine Grenzen zu verteidigen. Deshalb befriedigen Menschen dieser Art andere, um Konflikte oder Schuldgefühle zu vermeiden.
Die Übernahme der Verantwortung für die Emotionen anderer
Kinder emotional unzureichender Eltern lernen oft, “Leser” emotionaler Signale ihres Umfelds zu sein – indem sie sich anpassen, um Spannungen zu vermeiden. Als Erwachsene nehmen sie weiterhin die Verantwortung für das Wohlbefinden anderer auf sich und schuldigen sich oft Konflikte.
Unterdrückter Selbstwertgefühl
Wenn Eltern keine Unterstützung und Anerkennung, sondern Kritik und unvorhersehbares Verhalten bieten, kann ein Kind das Gefühl entwickeln, “nicht gut genug” zu sein. Experten betonen, dass Erwachsene mit dieser Erfahrung oft Zweifel an ihren Fähigkeiten und Entscheidungen haben.
Angst vor Nähe
Für diese Menschen ist Nähe oft mit emotionalen Verletzungen verbunden, da sie in ihrer Kindheit von Menschen umgeben waren, die sie nicht trauten. Deshalb können sie Schwierigkeiten haben, Vertrauen und gesunde Beziehungen aufzubauen.
Übermäßige Selbstständigkeit
Menschen, die mit emotional unzureichenden Eltern aufgewachsen sind, haben gelernt, sich auf sich selbst zu verlassen, da sie früh gelernt haben, dass sie sich nicht auf die Unterstützung ihrer Eltern verlassen können. Als Erwachsene kann dies als Stärke erscheinen, aber oft verbirgt sich darunter eine tiefe Notwendigkeit, nicht verletzlich zu sein.