Heute wurde die letzte Plenarsitzung der 10. Legislaturperiode offiziell beendet, was dem Mandat der “Rama 3”-Regierung ein Ende setzte. Am 3. Juli endete die parlamentarische Laufbahn dieses politischen Zyklus, während im September der neue Parlamentssitzung eröffnet wird, der aus den Wahlen vom 11. Mai hervorgeht.
Die Sozialisten, angeführt von Edi Rama, werden den vierten Amtssitz der Regierung antreten und Rama als längst amtierenden Minister der postkommunistischen Ära in Albanien wieder in das Amt des Ministerpräsidenten einsetzen.
Bei diesem Wechsel der Legislaturperiode werden 82 Abgeordnete des aktuellen Parlaments nicht mehr Teil des neuen Parlaments sein, das im September beginnt. Zu den bekanntesten Abgeordneten, die das Parlament verlassen, gehören die bekannten Sozialisten Pandeli Majko und Petro Koçi.
Auf der anderen Seite fallen die Abgänge von Lulzim Basha und Enkelejd Alibeajt in die Opposition auf, die an der letzten Plenarsitzung nicht teilnahmen. Ebenso ist die Abwesenheit von Dashnor Sula, einem Abgeordneten aus Pogradec, bemerkenswert, der für seine heftigen Auseinandersetzungen mit der Regierung und für seine angespannten Begegnungen mit der Gardesoldateska bekannt ist. Trotzdem konnte er keinen Sitz in den Listen der Demokratischen Partei für die Wahlen vom 11. Mai sichern.
Ein weiterer bekannter Abgeordneter, der nicht mehr im Parlament sein wird, ist Dashamir Shehi, der eine “demokratische Abenteuer” unternommen hat, indem er einen rechten Koalition “Bio” angeführt hat. Ohne die Unterstützung von Sali Berisha wurde jedoch jede rechte Bemühung von den Aktivisten als “kommunistischer als die Kommunisten” wahrgenommen.
Trotz der Abwesenheit der Opposition in der Halle hat die Regierung mehrere wichtige Gesetzesentwürfe angenommen, darunter die Strategie gegen unerwünschte ausländische Einmischungen in die Wahlen und die Desinformation. Ebenso wurden Gesetze über den Handel, die Führerscheine und den umstrittenen Gesetzesentwurf für die gemeinsame Verwaltung von Immobilien angenommen, der von dem Minister für Staatseigentum, Arbjan Mazniku, entworfen wurde.
Im September wird ein weiteres “heißes” politisches Ereignis erwartet, bei dem die Konfrontationen zwischen den neuen und alten Akteuren auf der Bühne erwartet werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den angespannten Begegnungen zwischen Sali Berisha und Sara Mili, sowie zwischen Gazment Bardhi und Zefine Çaushin gewidmet.
**Gesetzesentwürfe, die heute angenommen wurden:**
1. Gesetzliche Norm Nr. 6 “Über einige Änderungen und Ergänzungen im Gesetz Nr. 115/2024, “Über den Staatshaushalt für das Jahr 2025″, geändert”.
2. Gesetzesentwurf “Über die Mitgliedschaft der Republik Albanien in der Vereinbarung zwischen dem Ministerrat der Republik Bosnien und Herzegowina, der Regierung der Republik Bulgarien, der Regierung der Republik Kroatien, der Regierung der Republik Ungarn, der Regierung der Republik Nordmazedonien, der Regierung des Staates Montenegro, der Regierung der Republik Serbien, der Regierung der Republik Slowakei und der Regierung der Republik Slowenien über die Zusammenarbeit und Koordinierung im Bereich der Luftrettung und -forschung, unterzeichnet in Ohrid am 22.2.2023”.
3. Gesetzesentwurf “Über die Ratifizierung des Beschlusses Nr. 2/2024 des gemeinsamen Komitees der Zollunion der Europäischen Zentralbank, “Über die Vereinfachung des elektronischen Handels””.
4. Gesetzesentwurf “Über die staatlichen Materialreserven”.
5. Gesetzesentwurf “Über Marken”.
6. Gesetzesentwurf “Über Patente, Gebrauchsmuster und Zertifikate für zusätzliche Schutzrechte”.
7. Gesetzesentwurf “Über einige Ergänzungen und Änderungen im Gesetz Nr. 64/2014, “Über die Befugnisse und Autoritäten der Führung und des Kommandos der Streitkräfte der Republik Albanien”, geändert”.
8. Gesetzesentwurf “Über die Verwaltung der gemeinsamen Eigentümerschaft in Immobilien”.
9. Gesetzesentwurf “Über die Annahme der nationalen Strategie gegen unerwünschte ausländische Einmischungen und Desinformation in den demokratischen Prozessen des Landes”.
10. Gesetzesentwurf “Über eine Änderung im Gesetz Nr. 7764, datiert 2.11.1993 “Über ausländische Investitionen”, geändert”.