aaa
Home / Uncategorized / Wie kann es sein, dass unsere Haut gebrannt und gerötet wird, wenn wir im Sonnenlicht stehen?

Wie kann es sein, dass unsere Haut gebrannt und gerötet wird, wenn wir im Sonnenlicht stehen?

Die Sonne, die Kinder und die Sonnenstrahlen – eine gefährliche Mischung

Während viele Menschen die warme Jahreszeit genießen, können die Sonnenstrahlen und die Hitze auch zu unangenehmen Reaktionen auf der Haut führen.

Viele Menschen haben schon einmal unerwartete Juckreiz, Rötungen, kleine Blasen oder eine brennende Haut nach einem Aufenthalt am Strand, in einem Pool oder während einer Sonnenwanderung erlebt.

Für einige ist dies nur eine Folge der normalen Sonnenbräunung, aber für andere kann es ein Zeichen für eine allergische Reaktion, Dehydrierung, eine hohe Hautsensibilität oder einen Nebeneffekt von Medikamenten oder Kosmetikprodukten sein.

Juckreiz und Rötungen können leicht zu überstehen sein, aber sie können auch auf ernsthafte Probleme hinweisen, wie zum Beispiel Photodermatitis (Sonnenallergie), Sonnenlicht-Allergie oder Phototoxische Reaktionen. Darüber hinaus können diese Probleme auch mit unserem Immunsystem zusammenhängen und die Werte von IgE, einem wichtigen Marker für allergische Reaktionen, beeinflussen.

Im Folgenden erklären wir die Hauptgründe, warum dies passiert, was diese Symptome bedeuten und wie Sie Ihre Haut vor Sonnenstrahlen schützen können, um sie zu genießen, ohne sich Sorgen zu machen.

Sonnenbräunung

Die Sonnenbräunung ist die am häufigsten vorkommende Reaktion auf die Sonnenstrahlen, eine akute Entzündung der Haut durch UVB-Strahlen. Wenn die Haut gebrannt ist, werden ihre Zellen beschädigt und freisetzen chemische Substanzen, die Entzündungen verursachen, daher fühlt man sich juckend, heiß und brennend, und später kann es zu Hautschäden kommen, wie es die Mayo Clinic, laut American Academy of Dermatology, erklärt.

Sonnenallergie (Photodermatitis)

Bei einigen Menschen, insbesondere bei solchen mit empfindlicher Haut, kann die Sonne zu einer Photodermatitis führen, einer allergischen Reaktion, bei der die Haut juckt, sich rötet und kleine Blasen oder Flecken bildet. Eine häufige Form ist die Eruption polymorphe zur Licht (PMLE), die oft bei jungen Frauen auftritt. Dies kann einige Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auftreten und sich im Laufe des Sommers wiederholen, wie die Asthma & Immunology (ACAAI) erklärt.

Fotoreaktivität, Kombination mit Chemikalien

Einige Cremes, Parfums oder Medikamente (wie Antibiotika, Akne-Medikamente oder Diuretika) können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlen machen. Dieser Effekt wird als fototoxische oder photoallergische Reaktion bezeichnet, die zu Juckreiz, Rötungen und kleinen Blasen führen kann, die wie Sonnenbrand aussehen.

Dehydrierung und Hautschäden

Ein längerer Aufenthalt in der Sonne führt dazu, dass die Haut ihre Feuchtigkeit schneller verliert. Eine dehydrierte Haut juckt leichter, und Salze oder Schweiß können empfindliche Stellen irritieren.

Wie hoch ist die IgE-Wert?

Diese Zustände, insbesondere die Photodermatitis und die Sonnenlicht-Allergie, können mit einem erhöhten IgE-Wert zusammenhängen, da dieser Marker normalerweise bei allergischen Reaktionen ansteigt.

Wenn die Ursache eine echte allergische Reaktion (wie die Sonnenlicht-Allergie) ist, kann der IgE-Wert höher sein.

Wenn die Juckreiz und Rötungen nur durch die normale Sonnenbräunung oder Dehydrierung verursacht werden, ist der IgE-Wert normalerweise nicht betroffen.

Fotoreaktivität durch Medikamente hat nicht immer eine Verbindung mit IgE, sondern kann direkt auf die Hautzellen wirken.

Wenn die Juckreiz und Rötungen häufig auftreten und mit anderen allergischen Symptomen einhergehen, kann der Arzt eine IgE-Messung oder weitere Tests empfehlen, um die Ursache zu bestimmen. /Telegrafi/

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *