Die niederländische Regierung hat ein umfassendes Technologieprojekt mit einer Investition von 70 Millionen Euro angekündigt, das die Errichtung einer nationalen Zentrale für künstliche Intelligenz (KI) in der nördlichen Stadt Groningen zum Ziel hat.
Das Projekt, auch als “KI-Fabrik” bezeichnet, soll als Forschungsplattform dienen, um die Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Technologien in Bereichen wie Landwirtschaft, Energie, Gesundheit und Sicherheit zu fördern.
Das Vorhaben ist Teil der neuen Strategie der Niederlande, die technologische Unabhängigkeit Europas zu stärken und die Abhängigkeit von Großmächten wie den USA und China im Bereich der KI zu verringern, wie Reuters berichtet.
Die niederländische Regierung plant, außerdem eine gleichwertige Finanzierung von 70 Millionen Euro vom Europäischen Bund zu sichern, während der Region Groningen zusätzlich 60 Millionen Euro beisteuern will.
Minister für Wirtschaft, Vincent Karremans, betonte, dass dieser Investition nicht nur eine politische Entscheidung, sondern eine Notwendigkeit ist, um die digitale Zukunft und die Konkurrenzfähigkeit des Kontinents zu sichern.
“Wenn wir unsere Kapazitäten nicht aufbauen, können wir uns in einer von künstlicher Intelligenz geführten Welt nicht mehr behaupten”, sagte er in einer Erklärung für die Medien.
Die Bauarbeiten für das Projekt sollen 2026 beginnen, während der vollständige Betrieb der Zentrale 2027 voraussichtlich in Kraft treten wird.