Ein ehemaliger Spieler von Manchester United ist von der FIFA wegen seines Verhaltens während der Weltmeisterschaft für Klubs gestern Abend gesperrt worden.
Die Weltmeisterschaft für Klubs ist in vollem Gange, mit Bayern München, Chelsea, Manchester City und Juventus unter den großen Teams, die bereits Siege in der wiederbelebten Turnierserie erzielt haben.
Eines der diskutiertesten Themen dieser Woche kam jedoch während des 2:2-Unentschiedens von Boca Juniors gegen Benfica in der ersten Runde auf.
Einige Minuten vor Ende der ersten Hälfte wurde der ehemalige Mittelfeldspieler von Manchester United, Ander Herrera, vom Platz gestellt, obwohl er nicht auf dem Spielfeld war, nachdem er in eine Auseinandersetzung mit einem Sicherheitsbeamten geraten war, der sich in der Nähe des Spielfelds aufhielt.
Herrera wurde zunächst mit einem roten Karten für Unsportlichkeit bestraft, nachdem er gegen einen Strafstoß protestiert hatte, der Boca Juniors wenige Minuten vor Ende der ersten Hälfte vergeben wurde, nachdem er sich mit dem VAR-Schiedsrichter auf dem Monitor auseinandergesetzt hatte, bevor er sich in die Auseinandersetzung mit dem Sicherheitsbeamten einließ.
Jorge Fidal von Boca Juniors und der Stürmer von Benfica, Andrea Belotti, wurden später ebenfalls mit roten Karten bestraft.
Laut dem argentinischen Medium Ole wurden Herrera und Fidal jeweils mit vier Spielen gesperrt.
Belotti erhielt hingegen eine Sperre von zwei Spielen für seine Auseinandersetzung mit Ayrton Costas.
“Wir haben bereits mit der FIFA Kontakt aufgenommen, um eine Beschwerde einzureichen”, sagte ein Sprecher von Boca Juniors in einem argentinischen Medienbericht.
Wenn der Einspruch nicht erfolgreich ist, würde die vier-Spielt-Sperre für Herrera bedeuten, dass er bis zur Halbfinalrunde ausgeschieden wäre, wenn Boca Juniors in dieser Runde weiterkommt.
Auch wenn die Sperre für Herrera reduziert wird, könnte seine körperliche Verfassung noch ein Problem darstellen, da er sich in der ersten Hälfte wegen einer Verletzung zurückgezogen hatte.